„Im Fokus wird bei neuen Siedlungsgebieten künftig die Klimaeignung stehen. Wir nehmen die Aspekte der nachhaltigen Mobilität und Energieversorgung unter die Lupe“, versichert der mit der Offensive beauftragte Professor Dr. Gernot Stöglehner von der Wiener Universität für Bodenkultur.
„Im Kampf gegen die Klimakrise braucht es eine zukunftsfitte Raumordnung. Denn nur kurze Wege und ein gutes Angebot an öffentlichem Verkehr schonen das Klima und machen unser Leben lebenswerter. Das bewahrt uns auch vor Asphaltlawinen“, so Stephan Pernkopf und Leonore Gewessler.
Wegen der drohenden Verbauung des Donaufelds für 6000 Wohnungen schlagen die Wiener Aktivisten um Margit Spacek Alarm. „Auf diesen 63 Hektar leben rare Tierarten.“ Ihre Sorge gilt auch dem Gemüse- und Getreideanbau: „Der Boden hier gehört zu den wertvollsten heimischen Ackerböden. Unser Demeter-zertifizierter Gärtner sichert hier die lokale Versorgung mit klimafreundlichen Lebensmitteln.“
M. Perry, L. Lusetzky, Kronen Zeitung
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus NÖ
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.